![]() |
Faunistikus GmbHUmwelt- und Planungsbüro |
Geschäftsführung
Dr. Patrick Guhmannwurde am 25.05.1978 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Nach bestandenem Abitur am Max Planck-Gymnasium in Ludwigshafen entschloss sich Dr. Patrick Guhmann zum Studium der Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dabei galt sein Interesse insbesondere der Zoologie und Ökologie. In Diplomarbeit und Promotion widmete sich Dr. Patrick Guhmann den Auswirkungen des Klimawandels auf die Spinnenfauna der Rheinauen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war Dr. Patrick Guhmann von 2011 bis 2014 für die Baader Konzept GmbH, einem unabhängigen Planungs- und Consultingunternehmen mit Sitz in Mannheim, tätig. Zu seinen täglichen Aufgaben gehörten Datenaufnahmen und Monitoring, ökologische Baubegleitung, das Erstellen von Fachgutachten und Angeboten sowie die Planung von Umwelt- und Artenschutzmaßnahmen. Dr. Uwe Schirkonyerwurde am 27.03.1977 in Agnetheln (Siebenbürgen) geboren. Nach der Übersiedlung hat er die schulische Ausbildung mit dem Abitur am Mörike-Gymnasium in Ludwigsburg beendet und ein Studium an der Johannes Gutenberg-Universität im Fachbereich Biologie begonnen. Nach erfolgreichen Abschluss des Diplomstudiengangs Biologie widmete sich Dr. Uwe Schirkonyer im Rahmen seiner Promotion, im Institut für Allgemeine Botanik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, der Untersuchung von Waldökosystemen, im speziellen der Symbiose von Pilzen und heimischen Waldbaumarten. AnlagenTicona-Gelände Kelsterbach: Erfassung von Heuschrecken und Tagfalter, Kartierberichte Benjamin-Franklin-Village, Mannheim-Käfertal: „Konversion Rhein-Neckar“: Erfassung Heuschrecken, Kartierberichte Taylor-Barracks, Mannheim-Käfertal: „Campus- & Ingenieursmeile“: Erfassung Heuschrecken, Kartierberichte Ökologische Leistungen für Logistikanlagen bei Ottmarsheim und Fessenheim (Deutschland / Frankreich): Erfassung Heuschrecken, Tagfalter, Holz- und Laufkäfer SRL Pharma GmbH - Neubau einer Produktionsanlage (Bau A 15) für ACH-Lösung: Artenschutzfachliche Stellungnahme Modica-Immobilien GmbH & Co. KG: Artenschutzfachliche Stellungnahme zu Baumfällungen auf dem Grundstück „An der Adamslust 10“ in Frankenthal Mannheim Stempelpark: Brut-/Nistkontrolle Avifauna werk-plan, ARCHITEKTUR + STADTPLANUNG: Artenschutzrechtliche Potenzialabschätzung im Rahmen eines Bebauungsprojekts in Kleinkarlbach WR Wohndesign GmbH: Artenschutzrechtliche Potenzialabschätzung im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens in Lustadt PK Germany GmbH: Artenschutzrechtliche Potenzialabschätzung für einen in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan in Wattenheim Thor GbR, c/o HILDEBRANDT & HEES GmbH: Überprüfung des geplanten Eingriffsbereichs eines kleinräumigen Bauvorhabens (Errichtung einer Außengastronomie) auf das Vorkommen von Reptilien in Mannheim FlughafenÜberwachung flugsicherheitsrelevanter Vogelarten und Biotopgutachten Flughafen Frankfurt/Main: Regelmäßige Erfassung flugsicherheitsrelevanter Vogelarten in definierten Landschaftsausschnitten Verkehrswegebau - SchieneRhein-Neckar S-Bahn - 2. Ausbaustufe: Kartierungen (Reptilien, Tagfalter, Heuschrecken), Kartierberichte, Ökologische Baubegleitung, Umsiedlung Reptilien, Überarbeitung saP und LBP Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Knoten Heilbronn/Jagstfeld: Kartierungen Reptilien, Potenzialeinschätzung Fauna, Kartierberichte, Abfang und Umsiedlung der Eidechsen Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900, Kirchheim am Neckar: Überarbeitung Spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (saP) Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900, Lauffen am Neckar: Kartierungen Reptilien, Spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (saP) Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecken 3230, Merzig/Besseringen: Ökologische Baubegleitung Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 3520, Ortslage Raunheim: Kartierung Reptilien, Kartierberichte, Umsiedlung Reptilien Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 3520, Ortslage Rüsselsheim: Kartierung Reptilien, Potenzialeinschätzung Fauna, Kartierberichte, Ökologische Baubegleitung, Monitoring Reptilien (Erfolgskontrolle) Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecken 3230 Stadtgebiet Saarlouis: Kartierungen Reptilien, Potenzialeinschätzung Fauna, Kartierberichte Elektrifizierung und Ausbau der Schönbuchbahn: Kartierungen Reptilien, Kartierberichte, Abfang und Umsiedeln von Eidechsen Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 3520, Ortslage Raunheim: Umsiedlung von Eidechsen Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 3520, Ortslage Kelsterbach: Ökologische Baubegleitung Umweltplanungen für die Regionaltangente West (RTW) Frankfurt/Main: Faunistische Kartierungen (Nachtkerzenschwärmer, Heuschrecken), Kartierberichte Stadtentwicklung Lampertheim GmbH & Co. KG (SEL) - LSW 3, Strecke 3570, Ortslage Hofheim (Ried): Ökologische Baubegleitung DB Projekt Stuttgart-Ulm, Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2.1 a/b Wendlingen – Kirchheim (umfasst sowohl Planungen zur Neubaustrecke (NBS) Wendlingen-Ulm, einschließlich der Güterzuganbindung (GZA) bei Wendlingen und der Kleinen Wendlinger Kurve (KWK) als auch die Verlegung der Landesstraße L1250 in Wendlingen): Abfang und Umsiedlung von Zauneidechsen Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900, Ortslage Untergrießheim: Kartierung Reptilien, Kartierbericht Verkehrswegebau - StraßeL 3374 – Felssicherungsmaßnahmen Langenseifen: Ökologische Baubegleitung WasserstraßenBundesanstalt für Gewässerkunde: BIODIVERSITÄT UND AUSBREITUNG GEBIETSFREMDER ARTEN AUF VERKEHRSNEBENFLÄCHEN - Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten - Untersuchungsraum Aschaffenburg: Faunistische Erhebungen (Spinnen und Laufkäfer) Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg: Teilleistung zur Renaturierung der Gersprenz im Markt Stockstadt. Kartierung der Reptilien, Erfassung der Fledermäuse, Brutvogelkartierung, Erstellen einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) SonstigeEnergietrasse SüdLink (Bayern): Flächenstrukturkartierung (Wald- /Offenland), Haselmaus: Freinest- /Spurensuche und Erfassung der Habitatqualität von Wäldern und Gehölzstreifen, Baumhöhlenkartierung, Horstkartierungen, Horstkontrollen und Verhaltensbeobachtungen, Reptilienkartierung, Kartierung planungsrelevanter Schmetterlinge Energietrasse SüdLink (Baden-Württemberg): Kartierung planungsrelevanter Schmetterlinge Vorhaben 20 (BaWü): Faunistische Planungsraumanalyse/Relevanzprüfung an 86 Tragmasten Michael-Otto-Institut im NABU: Faunistische Erfassungen (Laufkäfer und Schwebfliegen) in der Agrarlandschaft im Hohenlohekreis im Rahmen des F.R.A.N.Z.-Projekts FFH - MonitoringFFH - Monitoring Saarland 2016:
FFH - Monitoring Saarland 2019:
Zusätzliche TätigkeitenVorbereitungen zu Agrarökologischen Untersuchungen (Bayer CropScience) Entomologisch-Taxonomische Untersuchungen (Bayer CropScience)
Die folgend genannten Projekte wurden von Dr. Patrick Guhmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Baader Konzept GmbH zwischen 2011 und 2014 bearbeitet.
AnlagenBau einer Fernwärmeleitung Bereich Mannheim-Neckarau: Bau eines Eidechsenschutzzauns, Fachbeitrag Artenschutz, Ökologische Baubegleitung Prüf- und Technologiezentrum Immendingen der Daimler AG: Kartierung von Holz- und Laufkäfern Südzucker AG, Werk Offstein: Erweiterung Teichanlage, Kartierungen Fauna, Fachbeitrag Artenschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung Südzucker AG, Werk Offstein: Neubau Kohlekraftwerk: Faunistische Kartierungen: Amphibien, Reptilien, Benthos, Heuschrecken, Libellen, Fachbeitrag Artenschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung Bauleitplanung Ticona-Gelände Kelsterbach: Landschaftsplanerische Leistungen, Erfassung Reptilien und Insekten, Fachbeitrag Artenschutz Dorferneuerung Lauterbach III, Gemeinde Buttenwiesen: Kartierungen Reptilien und Heuschrecken, Kartierbericht FlughafenUmweltmonitoring zum Ausbauprogramm Flughafen Frankfurt/Main: Faunistische Kartierungen: Amphibien, Reptilien, Heuschrecken, Tagfalter Überwachung flugsicherheitsrelevanter Vogelarten und Biotopgutachten Flughafen Frankfurt/Main: Regelmäßige Erfassung flugsicherheitsrelevanter Vogelarten in definierten, Landschaftsausschnitten, Kartierungen, Datenbankeingaben, Berichterstellung Verkehrswegebau - SchieneGroßprojekt Stuttgart-Ulm, PA 1.4: Artenschutzrechtliche Begleitplanung, Erfassung und Kartierung Haselmaus, Tagfalter, Heuschrecken, Libellen, Holzkäfer, Wildbienen Großprojekt S21 / NBS Wendlingen-Ulm: Umsiedelung von Mauer- und Zauneidechsen, Monitoring Zauneidechsen, Ökologische Baubegleitung, Kartierungen Fauna, Kontrolle von Nist- und Fledermauskästen BÜ-Beseitigung Neckarstraße in Neckarsulm: Umsiedlung Eidechsen Rhein-Neckar S-Bahn - 2. Ausbaustufe: Stell. Projektleitung, Kartierungen (Reptilien, Amphibien, Tagfalter, Heuschrecken), Vegetationsaufnahmen, Fachbeitrag Artenschutz & Ausnahmeanträge, Landschaftspflegerischer Begleitplan Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 3230, Stadtgebiet Merzig: Kartierungen Reptilien, Potenzialeinschätzung Fauna, Kartierberichte Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 3520, Ortslage Raunheim: Kartierung Reptilien, Kartierberichte Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecken 3230, 3250, 3511, Stadtgebiet Saarbrücken: Kartierungen Reptilien, Potenzialeinschätzung Fauna, Kartierberichte Hangsicherungs-Sofortmaßnahme Josef+Anna (Mittelrheinthal): Kartierungen Fauna, Fachbeitrag Artenschutz, Ökologische Bauüberwachung Stadtbahn Heilbronn Nord – Haltepunkte: Umsiedlung Reptilien Stadtbahn Heilbronn Nord an Haltepunkten der Strecken 4114 und 4111: Landschaftspflegerischer Begleitplan, Landschaftspflegerische Ausführungsplanung, Ökol. Baubegleitung Breisgau S-Bahn Paket 1 und 2: Umweltverträglichkeitsstudie, Artenschutzfachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsuntersuchung, Kartierungen Reptilien Elektrifizierung und Ausbau der Schönbuchbahn: Kartierungen (Fledermäuse, Reptilien, Amphibien), Artenschutzfachbeitrag Umweltplanungen für die Regionaltangente West (RTW) Frankfurt/Main: Faunistische Kartierungen Verkehrswegebau StraßeL 3374 – Felssicherungsmaßnahmen Langenseifen: Kartierungen Reptilien, Fachbeitrag Artenschutz, Ökologische Baubegleitung AS Friedberg, Ausbau der AS an der BAB A5, B 455 und L 3057: Faunistische Kartierungen (Fledermäuse, Kleinsäuger, Herpetofauna, Holz- und Laufkäfer, Spinnen), Fachbeitrag Artenschutz Umbau der PWC Anlagen „Hohe Berg“, „Stauferburg Ost“, „Stauferburg West“ und „Schlierberg“ -an der BAB A 45: Faunistische Kartierungen: Spinnen, Heuschrecken, Tagfalter, Reptilien, Fachbeitrag Artenschutz Umbau der Tank- und Rastanlage Taunusblick (BAB A 5): Faunistische Kartierungen (Heuschrecken, Tagfalter, Reptilien), Fachbeitrag Artenschutz WasserstraßenLangfristige Sicherung der Geschiebezugabe in Iffezheim – Ökologische Leistungen Nord: Kartierungen (Holz- und Laufkäfer, Tagfalter), FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen, Fachbeitrag Artenschutz Ökologische Leistungen für Logistikanlagen bei Ottmarsheim und Fessenheim (Deutschland/Frankreich): Erfassung Heuschrecken, Tagfalter, Holz- und Laufkäfer Unsere Leistungen
*Kleinsäuger, Fledermäuse, Vögel, Reptilien, Amphibien, Tagfalter, Heuschrecken, Libellen, Laufkäfer, Spinnen ImpressumFaunistikus GmbHUmwelt- und Planungsbüro
Sachsenstrasse 5a
Mail: info@faunistikus.de
Registergericht
Steuernummer: 27/666/04497
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer Dr. Patrick Guhmann und Dr. Uwe Schirkonyer
Haftungshinweis
Technische Umsetzung und Programmierung der Webseite Herzlich willkommen!Die Faunistikus GmbH ist ein bundesweit tätiges Umwelt- und Planungsbüro im Bereich Naturschutz und Landschaftsökologie mit Bürostandort in Birkenheide (Rheinland-Pfalz). Wir werden tätig in den Bereichen Naturschutz und Landschaftsökologie sowie Ökotoxikologie. Verantwortlich geleitet wird das Unternehmen von den beiden Diplom-Biologen Dr. rer. nat. Patrick Guhmann und Dr. rer. nat. Uwe Schirkonyer. In der Umwelt-, Landschafts- und Raumplanung führen wir Umwelt- (UVS/UVP) und FFH-Verträglichkeitsstudien (Natura 2000) durch, übernehmen die Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung (LBP) und erstellen Spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (saP). Desweiteren gehören die Pflege- und Entwicklungsplanung und das Biotopmanagement zu unseren Tätigkeitsbereichen. Zur Anfertigung ökologischer Gutachten und der Beweissicherung führen wir faunistische Kartierungen, pflanzensoziologische Aufnahmen, Untersuchungen von Gewässern und Böden sowie Standortbewertungen, Soll-Ist-Vergleiche und Bilanzierungen durch. |
KontaktFaunistikus GmbHUmwelt- und Planungsbüro Sachsenstrasse 5a Mail: info@faunistikus.de |